Erklärung zur Barrierefreiheit in Leichter Sprache
Das Amt Sandesneben-Nusse möchte, dass alle Menschen die Internetseite https://amt-sn.de und die Amts-App „Amt Sandesneben-Nusse“ gut nutzen können. Dazu gehört, dass die Seiten barrierefrei sind.
Barrierefrei heißt: Auch Menschen mit Behinderungen können die Seite gut benutzen.
Diese Erklärung gilt für:
- die Internetseite https://amt-sn.de
- die Amts-App „Amt Sandesneben-Nusse“ für Handys und Tablets (iOS und Android)
Wie barrierefrei ist die Internetseite?
Unsere Internetseite ist teilweise barrierefrei.
Das bedeutet: Viele Dinge sind schon gut nutzbar, aber noch nicht alles.
Das können Sie schon jetzt nutzen
Kontrast ändern
Oben auf der Seite gibt es eine Schaltfläche, mit der Sie die Farben ändern können.
Wenn Sie darauf klicken, werden die Inhalte in Schwarz-Weiß angezeigt.
Das hilft Menschen mit Sehschwierigkeiten.
Ohne Maus bedienen
Sie können unsere Internetseite auch mit der Tastatur benutzen.
Drücken Sie die Tabulator-Taste (Tab), um sich Schritt für Schritt durch das Menü zu bewegen.
Wenn Sie die gewünschte Seite erreicht haben, drücken Sie Enter.
Zum Hoch- oder Runterscrollen nutzen Sie die Pfeil-Tasten.
Orientierung auf der Seite
Über jeder Überschrift finden Sie sogenannte Brotkrumen (auch „Breadcrumbs“ genannt).
Damit können Sie sehen, wo Sie sich auf der Internetseite befinden,
und leicht zu einer übergeordneten Seite zurückgehen.
Vorlesen lassen
Sie können sich die Inhalte der Seite vorlesen lassen.
Dafür gibt es das Programm ReadSpeaker.
Oben auf der Seite finden Sie eine Schaltfläche mit einem Lautsprecher-Symbol.
Wenn Sie darauf klicken, wird der Text vorgelesen.
Sie können:
- Text vergrößern,
- Text als MP3 herunterladen,
- den Text in andere Sprachen übersetzen,
- sich nur bestimmte Teile vorlesen lassen.
Das hilft vielen Menschen, zum Beispiel:
- Menschen mit Sehbehinderung,
- Menschen, die nicht gut lesen können,
- Menschen, die eine andere Sprache sprechen.
Bereiche, die noch nicht barrierefrei sind
Einige Dinge auf unserer Internetseite und in der App sind noch nicht barrierefrei.
Wir arbeiten daran, das zu verbessern.
Das betrifft:
- Bilder und Videos: Nicht alle haben einen Alternativtext oder Untertitel.
- Kontraste: Manchmal sind Texte und Hintergründe zu ähnlich.
- Linktexte: Manche Links sind nicht klar beschrieben.
- Tastatur-Bedienung: Die Reihenfolge beim Tab-Drücken ist nicht überall logisch.
- PDF-Dateien: Manche Formulare sind nicht vollständig mit der Tastatur ausfüllbar.
Wir bessern das Schritt für Schritt nach.
So können Sie uns helfen
Wenn Sie Barrieren auf unserer Internetseite finden, sagen Sie uns bitte Bescheid.
Wir möchten die Seite ständig verbessern.
Sie können:
- unser Feedback-Formular nutzen, oder
- uns direkt schreiben oder anrufen.
Beschwerde-Stelle
Wenn Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind,
können Sie sich an die Beschwerde-Stelle des Landes Schleswig-Holstein wenden.
Die Stelle hilft, Konflikte ohne Gericht zu lösen.
Das kostet nichts.
Sie brauchen dafür keinen Anwalt.
Adresse der Beschwerde-Stelle:
Beschwerdestelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung
Karolinenweg 1
24105 Kiel
Postanschrift: Postfach 7121, 24171 Kiel
Telefon: +49 431 988 1620
E-Mail: bbit@landtag.ltsh.de