Barrierefreiheit dieser Internetseite
Unsere Internetseiten sollen für alle Einwohner und Einwohnerinnen nutzbar sein. Hier finden Sie Informationen zur Bedienung und dem Aufbau unserer Website.
Das Amt Sandesneben-Nusse ist bemüht, seine digitalen Angebote barrierefrei zugänglich zu machen. Wir orientieren uns an den Vorgaben der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung – BITV 2.0.
Diese Erklärung gilt für die Internetseiten unter www.amt-sn.de.
Unsere Internetseite bietet folgende Möglichkeiten:
Kontrast verändern
Oben, in der Kopfleiste unserer Internetseite, finden Sie die Schaltfläche, mit der Sie den Kontrast verändern können. Mit einem Klick auf diese Schaltfläche werden Ihnen die Inhalte unserer Internetseite in schwarz-weiß angezeigt.
Ohne Maus navigieren
Sie können unser Menü nicht nur mit der Maus, sondern auch mit der Tab-Taste bedienen. Jeder Klick der Tab-Taste führt Sie in der Navigation einen Schritt weiter. Wenn Sie die Seite erreichen, die Sie aufrufen möchten, drücken Sie Enter. Zum Scrollen nutzen Sie bitte die Pfeiltasten.
Brotkrumen-Navigation
Neben dem Menü können Sie sich auch auf jeder Seite über die sogenannten "Breadcrumbs" (deutsch: Brotkrumen) orientieren. Sie finden diese Navigation über der Überschrift der jeweiligen Seite. Dort können Sie auch einfach zurück auf andere, übergeordnete Seiten springen.
Vorlesen lassen
Mit Vorlese-Programmen können Sie sich die Inhalte unserer Seite vorlesen lassen. Die Seiten sind so strukturiert, dass Sie die wichtigsten Informationen am Anfang finden. Bilder und Grafiken sind mit ALT-Texten versehen.
Unsere Internetseite bietet auch ein eigenes Vorleseprogramm: den Readspeaker. Um diesen nutzen zu können, klicken Sie im oberen Bereich der Seiten die Schaltfläche für das Vorleseprogramm:

Was ist der Readspeaker und wie profitieren Sie davon?
Viele Menschen sind darauf angewiesen, sich Informationen vorlesen zu lassen. Dies betrifft nicht nur Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht selbst lesen können. Das Selbstlesen stellt für verschiedene Menschen eine Barriere dar. Der Readspeaker nimmt diese Barriere und ermöglicht es, sich alle Informationen vorlesen zu lassen. Zusätzlich bietet er auch eine Übersetzungsfunktion in verschiedene Sprachen an! Hierfür muss der Text lediglich markiert werden, um dann in die gewünschte Sprache übersetzt zu werden.
Hier geht es zu weiteren Informationen zur Vorlese-Funktion
Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?
Leider können nicht alle Elemente auf unseren Internetseiten, z.B. interaktive Karten, vollständig barrierefrei gestaltet werden. Wir verstehen Barrierefreiheit als fortlaufenden Prozess und werden in Zukunft unsere Internetangebote weiter anpassen.
Fehlende Alternativtexte / Untertitel
Nicht alle Bilder und Grafiken, Audiodateien und Videos haben einen Alternativtext bzw. Untertitel. Wir sind bemüht, noch fehlende Alternativen zu bereits veröffentlichten Inhalten nachzuarbeiten und bei neu einzustellenden Inhalten umgehend eine Alternative mit anzubieten. Hierbei handelt es sich um einen fortlaufenden Prozess. Bei Bildelementen haben dabei informierende Inhalte Vorrang vor rein dekorativen Inhalten. Videodateien werden meist über die Plattform YouTube veröffentlicht, die automatisch generierte Untertitel anbietet.
Nicht ausreichende Kontraste
Nicht an allen Stellen unseres Internetauftritts können wir einen ausreichenden Kontrast von Texten und Hintergründen anbieten. Dies bezieht sich hauptsächlich auf grafische Elemente.
Linktexte
Wir bemühen uns, Linktexte möglichst aussagekräftig anzeigen zu lassen. Dies ist allerdings nicht immer möglich.
Tastaturbedienung
Die Reihenfolge der Tastaturbedienung ist nicht immer schlüssig und teilweise optisch nicht ganz mit zu verfolgen.
pdf-Dateien
Unser Angebot an direkt ausfüllbaren pdf-Dateien (wie Antragsformulare u.ä.) ist nicht vollständig barrierefrei. Beim Auswählen eines auszufüllenden Feldes ist nicht immer ein Alternativtext hinterlegt und die Bedienung über die Tab-Taste führt nicht immer in alle auszufüllenden Felder.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie auf Einschränkungen in der Barrierefreiheit unserer Internetseiten stoßen! Wir sind für jeden Hinweis dankbar und bemühen uns stetig, unseren Onlineauftritt barrierearmer zu gestalten.
Wenn Sie Verbesserungsvorschläge für unsere Internetseiten haben, können Sie unser
nutzen oder sich an die Kontaktperson wenden.