Inhalte und Methoden
Durch abwechslungsreiche Übungen, praktische Tipps und einfache Atemtechniken (3–5 Minuten) konnten wir direkt erleben, wie schnell kleine Methoden Wirkung zeigen. Besonders eindrucksvoll waren die mitgebrachten Gegenstände der Dozentin, die unser Verhalten und mögliche Veränderungen anschaulich machten.
Wir sprachen nicht nur über belastenden Stress, sondern auch über positiven Stress – etwa die Aufregung vor Prüfungen oder Veranstaltungen – und entdeckten viele Ideen, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen.
Innere und äußere Tankstellen
Ein zentrales Thema war die Frage, wie wir innere Tankstellen (z. B. Achtsamkeit, bewusste Pausen, positive Selbstgespräche) und äußere Tankstellen (z. B. Natur, soziale Kontakte, feste Routinen) bewusst nutzen können. Jede*r Teilnehmende erkannte, dass es wichtig ist, eigene Kraftquellen zu identifizieren und regelmäßig zu pflegen.
Wirkung und Fazit
Der Abend war bereichernd und inspirierend. Er machte deutlich, wie wichtig es ist, auf sich selbst zu achten und sich kleine Inseln der Regeneration im Alltag zu schaffen. Alle Teilnehmenden waren begeistert und nahmen konkrete Impulse mit.
Wir sind uns sicher: Diese Dozentin wird uns nicht zum letzten Mal begleitet haben.
