🧩 Was erwartet Sie?
An bestimmten Wochentagen nimmt unser Telefonteam für zwei Stunden Fahrtwünsche von Bürgerinnen und Bürgern entgegen – zum Beispiel zu Arztterminen, zum Einkaufen oder für Besuche. Aus diesen Anrufen wird anschließend der Fahrplan für den nächsten Tag erstellt. Das kann etwa eine weitere Stunde in Anspruch nehmen.
Dabei sind Sie nicht allein: Oft arbeiten zwei Personen zusammen – eine nimmt die Anrufe entgegen, die andere kümmert sich um den Fahrplan. Wer was übernimmt, kann flexibel abgesprochen werden.
👉 Bitte beachten Sie: Es handelt sich hierbei um eine ehrenamtliche Tätigkeit – eine Bezahlung ist nicht vorgesehen. Ihr Einsatz ist jedoch von großer Bedeutung für viele Menschen in unserer Region und wird sehr geschätzt.
🔧 Was sollten Sie mitbringen?
- Freude am Umgang mit Menschen
- Eine Vorstellung davon, wie lange Fahrten von Ort zu Ort dauern
- Grundkenntnisse am Computer (Texte schreiben, Tabellen ausfüllen, E-Mails senden)
- Freundliches Auftreten am Telefon und ein bisschen Organisationstalent
Keine Sorge: Sie müssen keine Technikprofis sein – wir unterstützen Sie bei der Einarbeitung.
🧭 Wer organisiert das Ganze?
Wenn Sie möchten, können Sie auch eine leitende Rolle im Telefonteam übernehmen. Das bedeutet zum Beispiel:
- Dienstpläne abstimmen
- neue Freiwillige einarbeiten
- mit Verwaltung oder Technikteam Rücksprache halten
Aber auch hier gilt: Jede Unterstützung ist willkommen – ganz egal, in welchem Umfang.
👥 Gemeinsam etwas bewegen
Sie arbeiten in einem netten Team und helfen dabei, dass Menschen mobil bleiben und am Leben teilhaben können. Das ist nicht nur sinnvoll – sondern macht auch Freude.
📬 Interesse?
Dann melden Sie sich gern – ganz unverbindlich. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung im Telefonteam!
Ansprechpartner ist Herr Drewniok, Tel. 04536 / 1500-213, Mail: drewniok@amt-sn.de