Die Lange Nacht der Demokratie bietet Raum für Inspiration, Begegnung und Reflexion rund um die Bedeutung unserer Demokratie. In der Nacht vor dem Tag der Deutschen Einheit – am 2. Oktober – wird in vielfältigen Formaten philosophiert, diskutiert, gestritten und geslammt. Dazu gibt es Musik, Kultur, Lachen und Feiern. Ziel ist es, Menschen fürs Mitmachen in und für die Demokratie zu begeistern.
👉 Alle Infos und aktuelle Veranstaltungen finden Sie unter: www.lndd.sh
Was erwartet Sie?
- Gespräche, Diskussionsrunden und Workshops
- Poetry-Slam, Lesungen, Ausstellungen
- Musik und Kulturangebote für verschiedene Altersgruppen
- Austausch mit Engagierten aus Bildung, Vereinen und Kommunen
Wer organisiert die Lange Nacht?
Die Veranstaltungen werden dezentral von Volkshochschulen und weiteren Partnern der politischen Bildung vor Ort geplant und umgesetzt. Landesweit wird die Lange Nacht koordiniert vom Landesbeauftragten für politische Bildung und dem Landesverband der Volkshochschulen. Die Sparkassen in Schleswig-Holstein fördern das Projekt. Medienpartner ist der NDR.
Mitmachen & Ideen einbringen
Sie haben eine Frage oder möchten eine Veranstaltungsidee beisteuern? Schreiben Sie gern an: kontakt@lndd.sh