INFO

Hinweise zur Abfallentsorgung an den Containerstandorten

Warum ist das wichtig?

  • Sauberkeit und Sicherheit: Abgestellter Müll zieht Ratten und andere Schädlinge an und verschmutzt die Umgebung.
  • Kosten: Die Entsorgung von illegal abgestelltem Abfall verursacht zusätzliche Kosten, die letztlich von allen Bürgerinnen und Bürgern getragen werden müssen.
  • Umweltschutz: Sonderabfälle wie Farbeimer, Batterien oder Elektrogeräte können die Umwelt erheblich schädigen, wenn sie nicht fachgerecht entsorgt werden.

Was gehört nicht an die Container?

  • Rest- und Sperrmüll
  • Elektrogeräte und Batterien
  • Farben, Lacke, Chemikalien oder andere Sonderabfälle
  • Gartenabfälle

Auch Recyclingmaterialien, die eigentlich für die Container bestimmt sind – wie Glasflaschen, Papier oder Kartonagen – dürfen nicht neben die Container gestellt werden, wenn diese voll sind oder sich nicht öffnen lassen. Bitte nutzen Sie in diesem Fall einen anderen Containerstandort oder kommen Sie später wieder.

Wohin damit stattdessen?

  • Rest- und Sperrmüll: über die reguläre Hausmüllabfuhr oder die Sperrmüllsammlung der AWSH
  • Sonderabfälle: über die Schadstoffsammelstellen der AWSH
  • Elektrogeräte: bei den Wertstoffhöfen der AWSH oder im Handel (Rücknahmepflicht)
  • Grünabfälle: über die Biotonne oder die Grünabfallsammelstellen der AWSH

Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger herzlich um Mithilfe, damit unsere Containerstandorte sauber und ordentlich bleiben. Helfen Sie mit, die Kosten gering zu halten und unsere Umwelt zu schützen!

Weitere Informationen zur richtigen Entsorgung finden Sie direkt bei der AWSH – Abfallwirtschaft Südholstein